Alzheimer & Demenz

Alz­hei­mer und Demenz – und was wir dage­gen tun können!

Erin­nern Sie sich noch an den Juni des Jah­res 2000, als sich die sen­sa­tio­nel­le Nach­richt über den Glo­bus ver­brei­te­te, dass das mensch­li­che Geno­ment­schlüs­selt sei? Bill Clin­ton spar­te damals nicht mit Super­la­ti­ven, als er auf einer eilig anbe­raum­ten Fei­er­stun­de im wei­ßen Haus ver­kün­de­te: „Heu­te ler­nen wie die Spra­che, mit der Gott das Leben geschaf­fen hat!“ In den nächs­ten Wochen und Mona­ten habe ich jeden Mor­gen mit vor Auf­re­gung zit­tern­den Hän­den die Ärz­te-Zei­tun­gen auf­ge­schla­gen und Schlag­zei­len erwar­tet, wie: „Der Krebs ist besiegt!“ – „Das Ende der Erb­krank­hei­ten!“ oder „Nie wie­der Alters­zu­cker!“ Doch was kam? – Bis heu­te nichts!

Aka­de­misch mag das Alpha­bet der Gene ja inter­es­sant sein, prak­ti­schen Nut­zen haben wir bis dato dadurch kei­nen. Was wir gelernt haben: Die Gene sind viel unwich­ti­ger als wir zuvor glaub­ten. Es ist viel mehr unse­re Lebens­wei­se, wel­che die Gene bzw. eine erb­li­che Vor­be­las­tung an oder aus­schal­tet. Bes­tes Bei­spiel dafür ist der Alters­zu­cker – heu­te Dia­be­tes Typ II genannt. Das ist die am häu­figs­ten ver­erb­te Stoff­wech­sel­krank­heit. Min­des­tens 30 % von uns haben die gene­ti­sche Ver­an­la­gung, dar­an zu erkran­ken. Wäh­rend des Krie­ges und in den mage­ren Jah­ren danach gab es prak­tisch kei­nen Alters­zu­cker. Heu­te bekom­men durch fet­tes, zucker­rei­ches Essen und man­geln­de Bewe­gung schon Schul­kin­der Alters­zu­cker. Das ist der Grund, war­um Alters­zu­cker jetzt in Dia­be­tes Typ II umbe­nannt wurde.

Ähn­lich ver­hält es sich mit Alz­hei­mer und Demenz. Es sind rund 10 Risi­ko­ge­ne ent­larvt wor­den, die bei der Ent­wick­lung der Demenz zusam­men­wir­ken. Doch einer gene­ti­schen Ver­an­la­gung sind wir nicht schutz­los aus­ge­lie­fert! Lebens­wan­del und Prä­ven­ti­on ent­schei­den in einem hohen Maß über geis­ti­ge Fri­sche oder ver­küm­mer­te Hirn­zel­len im Alter. Nicht nur für unser per­sön­li­ches Schick­sal ist das wich­tig. Die volks­wirt­schaft­li­chen Kos­ten sind schon heu­te unüber­seh­bar. Bis 2050 rech­nen wir mit einer Ver­dop­pe­lung bis Ver­drei­fa­chung der Erkran­kungs­zah­len. Schon heu­te sind Alz­hei­mer und Demenz Volks­krank­hei­ten – und wer­den laut WHO bald die häu­figs­ten Krank­hei­ten über­haupt sein. Grund genug zu handeln!

Die Krank­heit braucht Jahr­zehn­te, um sich zu ent­wi­ckeln. In die­ser lan­gen Pha­se wird Wohl­ver­hal­ten spä­ter belohnt wer­den, Fehl­ver­hal­ten jedoch durch ein frü­he­res Aus­bre­chen der Demenz bestraft. Grund­sätz­lich gilt: was gut für das Herz ist, ist auch gut für das Gehirn. Dar­um müs­sen Blut­fet­te, Blut­druck und Blut­zu­cker eng­ma­schig kon­trol­liert bzw. kor­ri­giert wer­den. Nicht zu unter­schät­zen ist der Effekt der kör­per­li­chen Bewe­gung auf das Gehirn! Die Bene­fits eines regel­mä­ßi­gen mode­ra­ten Aus­dau­er­trai­nings auf das Herz­kreis­lauf­sys­tem sind bereits ein­drucks­voll bewei­sen. Was aber vie­le nicht wis­sen: durch Bewe­gung der Bei­ne wer­den dop­pelt so vie­le neue Syn­ap­sen zwi­schen den Gehirn­zel­len geschaf­fen, wie durch ein Gedächt­nis­trai­ning. Dadurch bekommt das Wort „Gehirn­jog­ging“ eine ganz neue Bedeutung.

Einen enor­men Ein­fluss hat auch die Ernäh­rung. Medi­ter­ra­ne Kost mit Vit­ami­nen, Anti­oxi­dan­ti­en und Fla­vo­no­iden aus Obst und Gemü­se, Oli­ven­öl und viel fri­schem Fisch wir­ken prä­ven­tiv. Mei­den Sie gene­rell die Ome­ga-6-Fet­te, und suchen Sie die mehr­fach unge­sät­tig­ten Ome­ga-3-Fett­säu­ren. Als Faust­re­gel dafür gilt: essen Sie kei­ne Fet­te, die bei Raum­tem­pe­ra­tur fest sind. Das gilt auch für die gehär­te­ten Pflan­zen­fet­te. Die bei Raum­tem­pe­ra­tur flüs­si­gen Pfan­zen­öle sind sehr viel gesün­der. Aus­nah­men bil­den nur die fet­ten See­fi­sche wie Lachs, Makre­le und Hering, die sehr gute Omega‑3 Lie­fe­ran­ten sind. Wer zusätz­lich 2 – 3 Ess­löf­fel Lein­öl täg­lich zu sich nimmt, tut sei­nem Gehirn eben­falls etwas Gutes. All die­se Maß­nah­men zusam­men kön­nen – und das ist bewie­sen – die Sym­pto­me einer schon bestehen­den Alz­hei­mer-Demenz abschwächen.

Last but not least bin und blei­be ich ein Ver­fech­ter der geziel­ten Vit­amin­sub­sti­tu­ti­on. Im täg­li­chen Leben haben wir nicht immer die Zeit und die Gele­gen­heit, auf eine rich­ti­ge vit­amin- und vital­stoff­rei­che Ernäh­rung zu ach­ten. Alles was gekocht ist, wur­de von Vit­ami­nen befreit oder ist zumin­dest ver­armt. Das macht zwar auch satt, ist aber nicht immer gesund. Kein Tier der Welt kocht sein Essen. Demenz ist im Tier­reich unbe­kannt. Im Blut mei­ner Pati­en­ten mes­se ich dar­um ganz genau nach, ob wirk­lich genü­gend „Ner­ven­vit­ami­ne“ wie Fol­säu­re, Vit­amin-B-Kom­plex, Ome­ga-3-Fett­säu­ren, Spu­ren­ele­men­te etc. vor­han­den sind. Nur weil das meis­tens nicht gemes­sen wird, heißt das nicht, dass wir hier alle aus­rei­chend ver­sorgt sind. Der geziel­te Aus­gleich die­ser Defi­zi­te wirkt oft Wun­der. Natür­lich ersetzt das nicht – und hier sind wir uns alle einig – das mög­lichst gesun­de Essen, kon­trol­lier­te Blut­fet­te und die regel­mä­ßi­ge Bewegung.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Logo PRaxis Dr. med Spitzbart

Dr. Spitzbart ist spezialisiert auf präventive und orthomolekulare Medizin und leitet die erste Praxis in Österreich für Gesunde.

Menü

Newsletter Anmeldung

die neuesten Informationen rund um Ihre Gesundheit

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Wir haben eine Bestätigungsnachricht geschickt. Bitte sehen Sie in Ihre Inbox nach und bestätigen Sie den Eintrag.

Keine Bestätigungsmail bekommen?

Kontrollieren Sie ihren Spam-Ordner. Wenn auch dort nichts ist, kontaktieren Sie uns unter info@spitzbart.com und wir tragen Ihre Adresse im Verteiler ein.