Kein Angst vom roten Fleisch

Kei­ne Angst vor rotem Fleisch!

Nein – die­ser Bei­trag ist nicht von der Metz­ger-Innung gespon­sert. Stel­len wir uns doch ein­mal die Fra­ge, wor­aus unser größ­tes Organ – der Mus­kel– besteht? Rich­tig: aus rotem Fleisch. Und da soll­ten wir unse­rem Kör­per eben das – wor­aus er maß­geb­lich besteht – vor­ent­hal­ten? Unse­re Ernäh­rungs­exper­ten reden uns dage­gen ein, rotes Fleisch wäre krebs­er­re­gend. (Mer­ke: Der Mus­kel ist nicht nur für Body-Buil­der wich­tig. Ein kräf­ti­ges mus­ku­lä­res Kor­sett sta­bi­li­siert den gesam­ten Bewe­gungs­ap­pa­rat und beugt Rücken­schmer­zen vor.)

Wovon leb­ten die Men­schen eigent­lich, bevor es die Ernäh­rungs­wis­sen­schaft­ler gab? Die Ant­wort ist es sehr ein­fach und wird von Prof. L. Corda­in von der Colo­ra­do Sta­te Uni­ver­si­ty beant­wor­tet. Er hat unter­sucht, was die Men­schen über 2,5 Mil­lio­nen Jah­re lang geges­sen haben, bevor Koch­topf, Acker­bau, Vieh­zucht und Ernäh­rungs­exper­ten das Essen veränderten.

Haupt­be­stand­teil war das mage­re Fleisch von wil­den Tie­ren. Getrei­de wur­de kaum geges­sen, höchs­tens als wil­des Gras bei nega­ti­vem Jagd­er­folg. Zucker gab es kei­nen, nur mit Glück etwas Honig. Das Süße mach­te höchs­tes 2 kg pro Kopf pro Jahr aus. (Bis 1830 lag der Zucker­kon­sum sogar bei uns noch bei nur 4 kg pro Jahr. Die Zufuhr schnell­te erst Ende des 20. Jahr­hun­derts auf 70 kg pro Jahr empor!) Zucker und Koh­len­hy­dra­te gab es frü­her also neben dem Honig nur in Form von wil­den Früch­ten und Gemü­se.
Milch­pro­duk­te kann­ten unse­re Vor­fah­ren nicht, da die Tie­re erst vor ca. 15000 Jah­ren domes­ti­ziert wur­den. Last but not least: Die Nah­rung war reich an gesun­den Omega-3-Fetten.

Der Irr­glau­be, dass rotes Fleisch krebs­er­re­gend sei, ver­dan­ken wir ame­ri­ka­ni­schen Stu­di­en. Doch hier ver­glei­chen wir Äpfel mit Bir­nen. In den U.S.A. sind in der Rin­der­zucht Ana­bo­li­ka zuge­las­sen, die bei uns glück­li­cher Wei­se ver­bo­ten sind. Die euro­päi­schen Stu­di­en zei­gen kei­nen Zusam­men­hang zwi­schen dem Ver­zehr von rotem Fleisch und Krebs­ent­ste­hung. Nur gepö­kel­tes und scharf ange­bra­te­nes Fleisch soll­te ver­mie­den werden.

Noch eine Ein­schrän­kung muss man machen: Die Tie­re, die auf unse­rem Spei­se­plan ste­hen, soll­ten mög­lichst art­ge­recht gehal­ten wor­den sein. Wenn wir das Fleisch von einem Wei­de­och­sen ver­zeh­ren, der haupt­säch­lich Graß gefres­sen hat, dann ist des­sen Fleisch reich an gesun­den Ome­ga-3-Fett­säu­ren, die Herz­in­farkt und Schlag­an­fall vor­beu­gen. Wur­de das Tier jedoch im Stall gehal­ten und mit Soja gefüt­tert, füh­ren wir uns Zuviel von den eher unge­sun­den Ome­ga-6-Fet­ten zu.

Ide­al ist natür­lich Wild, das ganz mager ist und weder einen Tier­arzt gese­hen noch Anti­bio­ti­ka gefres­sen hat. In der kon­ven­tio­nel­len Vieh­zucht dage­gen wer­den mehr Anti­bio­ti­ka ver­braucht als in allen Kran­ken­häu­sern zusam­men. Sie wer­den dem Fut­ter ein­fach bei­gemengt, ob die Tie­re es brau­chen oder nicht. Die Fol­ge: ein Puten­schnit­zel müss­te eigent­lich ver­schrei­bungs­pflich­tig sein. Und in den Kran­ken­häu­sern schlägt man sich mit den gefürch­te­ten mul­ti­re­sis­ten­ten Kei­men her­um, gegen die kein Anti­bio­ti­kum mehr wirkt.

Wer es sich irgend­wie leis­ten kann, der soll­te also zu Pro­duk­ten aus bio­lo­gi­schem Anbau grei­fen. Wenn eine Hen­ne mit Kör­nern gefüt­tert wur­de, haben die Eier ein viel bes­se­res Ver­hält­nis von Omega‑3 zu Omega‑6 Fett­säu­ren als bei den bedau­erns­wer­ten Hüh­nern aus den Legebatterien.

Fazit: Sinn der Nah­rungs­auf­nah­me ist es unter ande­rem, rotes Fleisch – sprich Mus­kel – auf­zu­bau­en. Obst, Gemü­se, Fisch und Getrei­de in Fleisch umzu­wan­deln ist ein eher zäher Pro­zess. Rotes Fleisch von beweg­ten Tie­ren stellt das Opti­mum der Ernäh­rung dar, beson­ders wenn es mög­lichst wenig ver­ar­bei­tet wur­de und noch vie­le Vit­ami­ne ent­hält. Ide­al wäre also ein Tar­tar oder Car­pac­cio vom glück­li­chen Weideochsen.

1 Kommentar zu „Kei­ne Angst vor rotem Fleisch!“

  1. “ein Puten­schnit­zel müss­te eigent­lich ver­schrei­bungs­pflich­tig sein” — Sehr amus­ant! Dan­ke für die­se gut getrof­fe­ne Worte.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Logo PRaxis Dr. med Spitzbart

Dr. Spitzbart ist spezialisiert auf präventive und orthomolekulare Medizin und leitet die erste Praxis in Österreich für Gesunde.

Menü

Newsletter Anmeldung

die neuesten Informationen rund um Ihre Gesundheit

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Wir haben eine Bestätigungsnachricht geschickt. Bitte sehen Sie in Ihre Inbox nach und bestätigen Sie den Eintrag.

Keine Bestätigungsmail bekommen?

Kontrollieren Sie ihren Spam-Ordner. Wenn auch dort nichts ist, kontaktieren Sie uns unter info@spitzbart.com und wir tragen Ihre Adresse im Verteiler ein.