Norm­be­rei­che

Wenn man sich ein­mal den Labor­bo­gen von der letz­ten Blut­un­ter­su­chung anschaut, sieht man meist rechts neben dem gemes­se­nen Wert die gra­fi­sche Dar­stel­lung inner­halb (oder auch außer­halb) des Norm­be­reichs. Dadurch kann man sich in der Rela­ti­on selbst bes­ser einschätzen.
Für mich ist aber nur „nor­mal“ zu sein, nicht gut genug. Bei den „Leis­tungs­wer­ten“ wie Gesamt-Eiweiß, Hämo­glo­bin und Magne­si­um stre­be ich für mei­ne Pati­en­ten immer den obe­ren Norm­be­reich an. Bei den Risi­ko­wer­ten wie Cho­le­ste­rin, Tri­gly­ce­ri­de, Blut­zu­cker und Harn­säu­re ist dage­gen der unte­re Norm­be­reich vorteilhaft.
Bei einem hohen Magne­si­um­spie­gel im Blut ver­fü­gen wir über ca. 1000 Kraft­wer­ke (Mito­chon­dri­en) in unse­ren Kör­per­zel­len. Bei einem tie­fen Spie­gel nur über 600. Bei­des ist nor­mal. Für die Lebens­qua­li­tät und Leis­tungs­fä­hig­keit besteht also ein gro­ßer Unter­schied zwi­schen hoch­nor­mal und tief­nor­mal. Wenn man Mus­kel­krämp­fe bekommt, ist man beim Magne­si­um übri­gens schon unter dem unte­ren Normbereich.
Bei den Risi­ko­wer­ten sehe ich einen ein­zel­nen erhöh­ten Wert wie Cho­le­ste­rin als nicht so dra­ma­tisch. Meh­re­re erhöh­te Wer­te poten­zie­ren dage­gen das Risi­ko. 1 plus 1 ist drei, plus 1 ist sieben.
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
XING

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. med. Spitzbart

Dr. med. Spitzbart

Facharzt für präventive und orthomolekulare Medizin

Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren:

Logo PRaxis Dr. med Spitzbart

Dr. Spitzbart ist spezialisiert auf präventive und orthomolekulare Medizin und leitet die erste Praxis in Österreich für Gesunde.

Menü

Newsletter Anmeldung

die neuesten Informationen rund um Ihre Gesundheit